Bericht

Zwei Zimmer total ausgebrannt

Noch nicht ganz geklärt sind die Gründe für einen ausgedehnten Zimmerbrand in der Brenzstraße am vergangenen Sonntag. Mächtig viel Rauch und Flammen schlugen aus den zerborstenen Dachfenstern als um 14.12 Uhr die Leitstelle Alarm für Florian Herbrechtingen auslöste. Beim eintreffen des ersten Löschfahrzeugs (LF 16/12) war klar das sich der Zimmerbrand schon erheblich ausgebreitet hatte, und es wurden weitere Wehrmänner zur Verstärkung nachalarmiert. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz konnten mit zwei Angriffsrohren binnen weniger Minuten den Brand unter Kontrolle bringen. Kurze Zeit später traf auch die von Einsatzleiter Rainer Maier angeforderte Drehleiter aus Heidenheim und die nachrückenden Kräfte aus Herbrechtingen an der Einsatzstelle ein. Zwei Zimmer unter dem Dach wurden komplett ein Raub der Flammen, die anderen Zimmer des Wohnhauses wurden durch Rauch ebenfalls sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, so das eine Unterbringung der türkischen Familie in eine Notunterkunft nötig wurde. Vor Ort kümmerte sich der Fachgebietsleiter Feuerwehr, Willi Pfalz von Seiten der Stadtverwaltung um die Not der Familie.
Die Einsatzleitung unter Stadtbrandmeister Rainer Maier und Kreisbrandmeister Peter Betzler zeigte sich über dem raschen Löscherfolg sehr zufrieden, jedoch gestalteten sich die Nachlösch und Aufräumarbeiten sehr schwierig, da das Gebäude in alter Bauweise hergestellt wurde, das heißt das sich in den Zwischendecken noch Spreu befand das immer wieder aufflackerte und abgelöscht werden musste. Zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten und auffinden der Glutnester wurde die Wärmebildkamera der Werkfeuerwehr Bosch-Siemens angefordert.
Nicht einzugreifen brauchte die Besatzung des Rettungswagens und die Schnelleinsatzgruppe der DRK- Bereitschaft Herbrechtingen. Nach ersten Einschätzungen der Polizei und Feuerwehr dürfte der Sachschaden bei ca. 100000 € liegen.

Fenster schließen