![]() |
Bericht |
![]() |
Mit Hauruck in die Höhe
Prächtig geschmückter Maibaum auf dem Platz vor dem Rathaus
HERBRECHTINGEN. Nicht nur dunkle Regenwolken beobachteten am Vorabend zum 1. Mai das traditionelle Maibaum- Schauspiel. Viele Schaulustige jeden Alters bevölkerten den Rathausplatz, um aus nächster Nähe mitzuerleben, wie die 22 Meter lange Fichte aus ihrer waagerechten Lage in die Senkrechte gestemmt wurde.
Das Finale gestaltete sich durchaus spannend. Mit einem Burgenländer Musikantenmarsch eröffnete der Musikverein Herbrechtingen unter Leitung von Roland Fischer das erste Open-Air-Fest des Jahres, das traditionell vom Heimatverein organisiert. Sein Vorsitzender, Gerhard Krämer, gekleidet in edlem dunkelblauem Kirchgehrock und schwarzem Dreispitz anno 19. Jahrhundert, blickte in seinem Grußwort zurück auf die französische Revolution. Überliefert sei, so Krämer, dass die Franzosen um 1789 erstmals ihren Maibaum in einen Freiheitsbaum umbenannten. Bald darauf stand in Tübingen der erste württembergische Freiheitsbaum, der aber von Soldaten im Auftrag der Obrigkeit schnell wieder umgelegt wurde.
Da dieses Jahr keine weiteren Ansprachen seitens der Verwaltung noch des Gemeinderats erfolgten, schritt die freiwillige Feuerwehr gleich zur Tat. Unter der Regie von Abteilungskommandant Jochen Türk begann die 44-köpfige Mannschaft vorsichtig den geschmückten Maibaum meterweise in die Höhe zu stemmen. Dazu benützten sie unterschiedlich lange Holzstangenpaare, die sogenannten Schwalben, deren Spitze jeweils mit einem Strick schwalbenartig zusammengebunden ist. Spannend wurde es gegen Ende der Hauruck-Aktion. Die Fichte wollte nicht in der metallenen Bodenhülse versinken. Viel konzentrierte Feinarbeit und ein schwerer Hammer wurden gebraucht, bis endlich der Maibaum sicherheitstechnisch einwandfrei in der Senkrechten verankert dastand. Darauf hatte auch die Tanzgruppe des Schwäbischen Albvereins Gerstetten gewartet, die in ihren schmucken Trachten und mit schwungvollen Volkstänzen die vielen Zuschauer erfreute. Der prächtige geschmückte Maibaum auf dem Platz vor dem Rathaus wird noch länger viele Blicke auf sich ziehen und die Leute erfreuen. eib (HZ vom 02.05.2009)