![]() |
BF Tag 2009 |
![]() |
24 Stunden Bereitschaft - 9 Einsätze
Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr vom 06.10. - 07.10.2009
Um 18.00 Uhr war Dienstantritt, die Feldbetten wurden aufgebaut und für die kommende Nacht hergerichtet.
Nach der ersten Besprechung folgte erst einmal ein 2-stündiger Unterricht. Zuerst gab es lange Gesichter, aber nachdem alle erfahren haben dass das Thema "Verbrennen und löschen" anstand, wurde aufmerksam zugehört. Schließlich gibt es bei diesem Thema viele interessante Versuche.
Jochen Türk und Michael Ocker haben diese Experimente sehr eindrucksvoll vorgeführt.
Nach dem Unterricht folgte gleich der erste Einsatz mit einigen Herausforderungen.
Bei einem Arbeitsunfall wurde eine Person von einem Traktor überfahren. Dieser Trecker kam so unglücklich zum Stehen, dass er die Person genau unter seinem Rad begrub. Zusätzliches Hindernis war, dass das Gelände von den Feuerwehrfahrzeugen nicht befahrbar war. Sämtliches Material musste mühsam herangetragen werden.
Mit einer Büffelwinde und jede Menge Unterbaumaterial konnte die Person schließlich befreit werden.
Nur etwa eine halbe Stunde später stand auf einem abgelegenem Parkplatz ein Auto in Flammen. Es galt nicht nur den Brand in den Griff zu bekommen sondern auch zu verhindern, dass das Feuer auf das daneben stehende Fahrzeug überspringt.
Nach dem PKW-Brand war dann Nachtruhe angesagt.
Diese Ruhe währte nicht lange, denn kurz nach 6 Uhr am Morgen rief erneut der Hausalarm zum Einsatz.
Nach einer durchzechten Nacht wurde eine Person vermisst. Der gesammte Brenzpark wurde durchsucht bis die leblose Person in einem Seitenarm der Brenz gefunden wurde.
Natürlich gibt es im Alltag einer Berufsfeuerwehr nicht nur "große" oder spektakuläre Einsätze, ein Mülleimerbrand, eine Ölspur oder auch der ein oder andere Fehlalarm gehören dazu.
Ein Hüttenbrand beim Anhausener Spielplatz wurde von der Leitstelle gemeldet.
Die gesamte Mannschaft machte sich auf den Weg und konnte den Brand schnell in den Griff bekommen. Bei den Nachlöscharbeiten kam über Funk ein Folgeeinsatz in die Hirschhaldestraße.
Die Hausbesitzerin rief die Feuerwehr und meldete Wasser im Keller durch eine defekte Waschmaschine. Einiges an Wasser musste abgepumpt werden.
Der letzte Einsatz und der mit den meisten Schaulustigen war ein "Garagenbrand mit einer vermissten Person" im Härtweg.
Nach diesem letzten Einsatz waren alle ziemlich fertig, dennoch wurde im Feuerwehrmagazin noch aufgeräumt und sauber gemacht.
Um 18 Uhr war dann der 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag zu Ende.
Bedanken möchte sich die Jugendfeuerwehr bei allen Maschinisten und Zentralisten die ihre Zeit für diesen Tag geopfert haben und auch bei Michael Ocker, Marcel Bamberger und Daniel von Fürich die die Einsätze vorbereitet haben.